Aktuelles vom Projekt
Ob Presseberichte, besondere Veranstaltungen, Seminare oder neue Kooperationspartner:innen. Hier erfährst du alles, was rund um die Initiative Erstwahlprofis passiert.
Bei Fragen nimmst du gerne einfach Kontakt zu uns auf.

Innerhalb von nur 90 Tagen konnten wir zusammen mit der Bertelsmann Stiftung 141 Erstwahlprofis dafür gewinnen, als ausgebildete Wahlhelfer:innen zu einer gelungenen Berliner Wahlwiederholung beizutragen. Um dieses Engagement gebührend zu feiern, luden wir am 20. April ein zur Abschlussfeier im ehrwürdigen Bärensaal des Alten Stadthauses in Berlin.
Mit dabei:
Berliner Innensenatorin Iris Spranger, Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler und Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz!
Anerkennung für demokratisches Engagement

Wir freuten uns, dass zahlreiche Erstwahlprofis und Trainer:innen der Einladung folgten. Neben vielen wertschätzenden Worte und reichlich Applaus erhielten die Erstwahlprofis feierlich die Zertifikate für ihren Einsatz, mit welchem sie zu einer erfolgreichen Wiederholungswahl beigetragen haben.
Es war uns eine besondere Freude, dass auch unsere Schirmherrin Aydan Özoğuz, Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, zur Veranstaltung gekommen war. In ihrem herzlichen Grußwort betonte sie ihre persönliche Verbundenheit zur Initiative, indem sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wahlbeteiligung junger und neu eingebürgerter Menschen leiste.
Weiterlesen: Bärenstarker Abschluss für Erstwahlprofis Berlin
Berlin hat gewählt! Am 12. Februar 2023 waren 2,4 Mio. Berliner:innen dazu aufgerufen, ihre Stimme/n bei der Berliner Wahlwiederholung abzugeben. Damit die Wahlen diesmal ordnungsgemäß ablaufen, waren rund 42.000 Wahlhelfer:innen im Einsatz. Mit von der Partei: Rund 150 Erstwahlprofis!
Im Sprint zur Wahl
Innerhalb von nur 90 Tagen hat Berlin die Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirke organisieren müssen. Auch wir haben einen Sprint hingelegt und gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung kurzfristig Erstwahlprofis Berlin auf die Beine gestellt. Innerhalb eines Monats haben wir nicht nur zahlreiche Trainer:innen geschult, sondern konnten knapp 150 Erstwähler:innen in Berlin für die Demokratie begeistert und zu Wahlhelfer:innen ausbilden!
Erstwahlprofis ist Teil der MITWIRKEN Projektentwicklung 2023/24!
Als eines von 15 ausgewählten Demokratie-Projekten erhalten wir in den kommenden zwölf Monaten eine umfassende Qualifizierung, um uns nachhaltig weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Neben einer finanziellen Förderung werden wir konkret durch individuelles Coaching, bedarfsorientierter Beratung, Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten unterstützt.
Der Zeitpunkt könnte nicht passender sein: Um Erstwahlprofis für die Europawahl und darüber hinaus zukunftsfähig zu machen, entwickeln wir das Projekt derzeit strategisch weiter. Wir arbeiten bereits fleißig daran, unser Seminarkonzept flexibler zu gestalten, um das Projekt für Kooperationspartner:innen und Teilnehmende niedrigschwelliger zu gestalten und noch mehr Erstwähler:innen erreichen zu können.
Wir freuen uns, euch bald mit mehr Updates zu versorgen und blicken gespannt auf das Jahr!
– und noch besser wird’s mit Erstwahlprofis
© Sebastian Pfütze / Bertelsmann Stiftung"Berlin kann Wahlen, aber wir müssen besser werden“ – dies betonte Berliner Landeswahlleiter Stephan Bröchler gleich zu Anfang des Pressegesprächs, zu dem das HAUS RISSEN und die Bertelsmann Stiftung am 14. Dezember einluden.
Am 12. Februar werden in Berlin die Wahlen des Abgeordnetenhauses und der Bezirke wiederholt. Die vielen Pannen und Fehler der vergangenen Wahl haben nicht nur die Durchführung behindert, sondern das Vertrauen in den wichtigsten demokratischen Akt geschadet. Damit Berlin für die Wahlwiederholung gut gewappnet ist, bilden wir in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung Erstwahlprofis aus.
Endlich können wir das Geheimnis lüften:
Ab sofort heißen wir Erstwahlprofis! Schon länger waren wir – so wie viele unserer Kooperationspartner:innen und Teilnehmenden – nicht mehr überzeugt von unserem Projektnamen mit rein männlicher Endung.
Parallel zu unserem Projektdurchgang zu den Landtagswahlen in Niedersachsen haben wir uns deshalb mit unserer Community intensiv mit der Findung eines gendergerechteren Projektnamens auseinandergesetzt.
Im Oktober 2022 hattet ihr schließlich die Chance, online für euren Favoriten abzustimmen. Das Ergebnis war eindeutig – die Mehrheit hat sich für Erstwahlprofis entschieden!
Wir danken euch, dass ihr euch so aktiv im Findungsprozess und an unserer finalen Umfrage beteiligt habt! Wir freuen uns auf viele weitere Projektdurchgänge unter neuem Namen und darauf, bald weitere tolle Updates aus dem Projekt mit euch teilen zu können!