Erstwahlpofis Logo

Warum Erstwahlprofi werden?

Demokratie hautnah erleben videoJunge Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte müssen in der Politik stärker mitgedacht und einbezogen werden. Dafür ist es aber auch wichtig, dass ihr euch politisch beteiligt. Die Wahlbeteiligung von jungen Menschen und Migrant:innen fällt bei fast allen Wahlen ziemlich gering aus.

Doch das lässt sich ändern!
Mach mit bei Erstwahlprofis.
Jetzt Anmelden!

Mach dich stark für die Demokratie in deinem Umfeld, triff deine eigene Wahlentscheidung und sorge als Wahlhelfer:in dafür, dass die Wahl reibungslos funktioniert. Alles, was du dafür wissen musst, lernst du spielerisch in unserem spannenden Seminar.

Das kostet dich nichts – im Gegenteil: Für dein Engagement erhältst du eine finanzielle Anerkennung von deiner Stadt oder Gemeinde. Außerdem bekommst du ein Zertifikat, dass sich super in deinem Lebenslauf sehen lässt. Dein Einsatz für die Demokratie macht den Unterschied!

Wer kann Erstwahlprofi werden?

  • Wahlberechtigte Jugendliche und junge Erwachsene (je nach Wahl 16 bzw. 18 – 25 Jahre)
    • Wir heißen dich auch willkommen, falls du im gleichen Alter und nicht wahlberechtigt bist. Du kannst i.d.R. nicht Wahlhelfer:in werden, aber erhältst trotzdem von uns ein Teilnahmezertifikat.
  • Neu eingebürgerte Menschen 

Wie läuft das Projekt ab?

Du willst mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie das geht und was dich erwartet? Im Folgenden erfährst du alles, was du wissen musst – von A wie Anmeldung bis Z wie Zertifikat:

Das Seminar

Erstwahlprofis macht dich fit für die Wahl! In einem spannenden Seminar bilden wir dich dafür aus, am Wahltag ein Wahllokal mitzuleiten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

EWH Seminarbild 01EWH Seminarbild 02EWH Seminarbild 03EWH Seminarbild 04EWH Seminarbild 05EWH Seminarbild 06EWH Seminarbild 07EWH Seminarbild 08EWH Seminarbild 09

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen