ERSTWAHLPROFIS Logo

Jetzt noch schnell zum Last-Minute-Seminar anmelden!

HAUS RISSEN bietet zur Bundestags- und Bürgerschaftswahl 2025 noch kurzfristig ein Last-Minute-Seminar am 01.02.2025 an. Dieses geht von 09:30 bis 16:00 Uhr, für eine Mittagspause mit Verpflegung ist gesorgt. Anmelden könnt ihr euch über folgenden Link:

Anmeldung zum Last-Minute-Seminar - (MicrosoftForms)

Warum Wahlhelfer*in werden?

ERSTWAHLPROFI werdenJunge Menschen und kürzlich eingebürgerte Menschen mit Migrationsgeschichte müssen in der Politik stärker mitgedacht und einbezogen werden. Die Wahlbeteiligung von jungen Menschen und Migrant*innen fällt bei fast allen Wahlen aber leider noch immer ziemlich gering aus.

Das vielleicht Beste an der Demokratie als Staatsform ist, dass du durch deine aktive Mitwirkung Dinge verändern kannst, die dir nicht passen. Und dafür musst du kein*e Berufspolitiker*in werden! Eine Wahl ist in unserem Land die einfachste Form der politischen Mitwirkung – sogar gleich auf zwei Weisen: durch Wählen kannst du deine Stimme einer Partei geben, von der du dich besser vertreten fühlst, aber darüber hinaus kannst du als ehrenamtliche*r Wahlhelfer*in am Wahltag auch zum fairen und geregelten Ablauf einer Wahl beitragen.

Mach mit und mach einen Unterschied!

Setz dich ein für die Demokratie in deinem Umfeld, triff deine eigene Wahlentscheidung und mach dich über ERSTWAHLPROFIS fit für ein Engagement als Wahlhelfer*in. Alles, was du dafür wissen musst, lernst du spielerisch in unserem spannenden Seminar.

Das kostet dich nichts – im Gegenteil: Wenn du dich nach dem Seminar für den Einsatz im Wahllokal entscheidest und dich als Wahlhelfer*in engagierst, erhältst du sogar eine finanzielle Anerkennung von deiner Stadt oder Gemeinde. Außerdem bekommst du von uns ein Zertifikat, das sich super in deinem Lebenslauf sehen lässt. Dein Einsatz für die Demokratie macht den Unterschied!

Wer kann Erstwahlprofi werden?

  • Wahlberechtigte Jugendliche und junge Erwachsene (je nach Wahl 16 bzw. 18 – 25 Jahre)
  • Neueingebürgerte Menschen

Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag

  • bei Landtagswahlen das 16. oder 18. Lebensjahr vollendet haben, je nachdem in welchem Bundesland man wohnt
  • bei Bundestagswahlen das 18. Lebensjahr vollendet haben
  • seit mindestens sechs Wochen in dem betreffenden Bundesland eine Wohnung haben
  • oder sich in diesem Bundesland sonst gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung außerhalb des Landes haben
  • sowie nicht nach § 7 des Landeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen sind
  • Bei Europaparlamentswahlen dürfen auch EU-Bürgerinnen ihre Stimme abgeben.

Wir heißen dich auch willkommen, falls du (noch) nicht wahlberechtigt bist. In diesem Fall kannst du zwar in der Regel nicht Wahlhelfer*in werden, eventuell aber Hilfskraft in einem Wahllokal. Außerdem erhältst du trotzdem von uns ein Zertifikat für deine Teilnahme am ERSTWAHLPROFIS-Seminar.

Wie läuft das Projekt ab?

Du willst mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie das geht und was dich erwartet? Im Folgenden erfährst du alles, was du wissen musst – von A wie Anmeldung bis Z wie Zertifikat: